DATENSCHUTZ
Datenschutzrichtlinie nach DSGVO
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen:
Martin Tropper
Puch 22
8341 Paldau
Österreich
E-Mail: info@beispielunternehmen.de
Telefon: +43 677627 58 620
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Wenn Sie unsere Website https://www.beispielunternehmen.de besuchen, werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
Ihre IP-Adresse,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie für administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben genannten Zwecken der Datenverarbeitung. Eine Nutzung der Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, erfolgt nicht.
Zusätzlich setzen wir auf unserer Website Cookies und Analysetools ein. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter den Punkten 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie mit uns über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Insbesondere ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung. Nach Abschluss der Anfrage werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Newsletter Anmeldung
Falls Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Zusendung von Newslettern erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote zuzusenden.
Für den Empfang des Newsletters ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden, um Sie personalisiert anzusprechen. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie den Empfang des Newsletters bestätigen. Erst nach dieser Bestätigung wird der Versand des Newsletters aktiviert.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine E-Mail an info@beispielunternehmen.de abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler gelöscht, sofern keine andere rechtliche Grundlage für die Speicherung besteht.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen:
-
Wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
-
Wenn die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist, um berechtigte Interessen zu wahren, und kein überwiegendes Interesse Ihrerseits besteht,
-
Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
-
Wenn es zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu erleichtern, indem sie beispielsweise Ihre vorherigen Einstellungen speichern.
Es werden sowohl Session-Cookies verwendet, die nach Verlassen der Seite gelöscht werden, als auch temporäre Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern, beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr voll funktionsfähig sind.
Analyse- und Tracking-Tools
Wir setzen Analyse- und Tracking-Tools ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und die Website zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die erfassten Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.
Social Media Plug-ins
Auf unserer Website setzen wir Social Media Plug-ins ein, insbesondere von Facebook und Twitter. Diese werden zur Förderung unserer Website genutzt. Bei Interaktionen mit den Social Media Plug-ins können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics setzt Cookies ein, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO), unrichtige Daten zu berichtigen (Art. 16 DSGVO), die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO), und die Datenübertragung in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Zudem können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@beispielunternehmen.de.
Datensicherheit
Wir nutzen das SSL-Verfahren zur sicheren Übertragung Ihrer Daten. Unsere Website wird durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff, Verlust und Zerstörung geschützt.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und wurde zuletzt am 05.04.2025 aktualisiert. Änderungen der Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite bekannt gegeben.